Über mich

Es wird philosophisch, bevor es praktisch wird.

Profilbild: Katja Marczinske

Wo auf der Lebensskala ordne ich mich gerade ein, um dir einen Einblick in meinen Status zu geben? Ich relativiere: Welche Geschichte kommuniziere ich dir aktuell? Denn eine chronologische Skala ist ein Konstrukt. Schnurgeradeaus bzw. schnurgeradezurück? Nee, das Leben ist mehrdimensional und ganzheitlich. Unsere persönliche Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft, andere Menschen und Lebewesen, das Universum – alles eins. You see?

Connecting the Dots oder Netzknüpferei

Also, wie versuche ich hier eigentlich etwas ÜBER MICH zu sagen? Connecting the dots. Netzknüpferei. Ich konstruiere eine Story, indem ich einzelne Punkte in meinem Leben nach Lust und Laune miteinander verbinde, die vielleicht so gar nicht mal stimmen, weil ich sie nur aus meiner Perspektive heraus darstelle. Verwirrung komplett? Dann kann ich ja mit dem Storytelling loslegen – ich beginne mal so objektiv wie möglich – in Stichpunkten. Trotzdem werdet ihr eine Story in eurem Kopf über mich erfinden, oder?

Versuch der linearen Darstellung

Meine Vergangenheit: Buchbranche, Verkauf, Vertrieb, Lektorat, Content Marketing, Community Management, Crowdfunding Coaching.

Vergangenheit und Gegenwart – oups, das lässt sich schon nicht mehr trennen, niemals geht was so ganz: die Themen Nachhaltigkeit, Minimalismus, Community Building.

Gegenwart und Zukunft – vorsicht, Storytelling: Ich forsche in der Netzknüpferei über die Ergründung echter Connections, zu sich selbst und zu anderen. Insbesondere im virtuellen Raum, da dort meine Expertise liegt. Andererseits bin ich noch blutige Anfängerin, was das Connection Building, wie ich es nenne, betrifft. Da stehen noch so einige Experimente an. Vor allem auf kreative Kommunikation im Netz abzielend.

Connection Building

So stelle ich mir das vor: Engagement versus oberflächliches Kommentieren. Intensiver Austausch versus reines Content Pushing. Connection Building jeweils zu einzelnen Persönlichkeiten versus gesichtsloses Community Building. 500 echte Follower versus eine gesichtslose 10.000 als dekorativer Schmuck oben im Profil. Service am Nächsten versus den selbstgefälligen Egotrip fahren.

Multiprojektmanagement

Außerdem ist mir wichtig, wie wir alle unser persönliches Projektmanagement gut auf die Reihe bekommen. Vor allem durch Organisation, Struktur, passende Gewohnheiten etc. Das will unser logischer Verstand so. Das Leben begreifen und ordnen, damit wir uns nicht im Netz verheddern.  Da kommt mein Aszendent, die Jungfrau, zum Vorschein.

Wobei Verstand eben nicht alles ist – Connection, Baby, Connection. Ich richte mich vor allem an Scanner-Persönlichkeiten, die in der Regel mehr Projekte auf dem Schirm haben als andere, und daher zur Verzettelung neigen. Ich selbst bin so eine.

Mein Ziel ist die Gründung einer Community, in der wir uns über diese Themen austauschen, und in der ich meine Erfahrungen und mein Wissen teile. You see the dots?

Herzlich, eure Netzknüpferin.